1-Tagesseminar: Ziele des Wissenstransfers

Das angebotene Seminar Claim Management auf Baustellen umfasst insbesondere

  • die Darstellung und Besprechung der komplizierten und komplexen Geflechte (Schuldverhältnisse) der Unternehmen auf Baustellen
  • die Kenntnis der eigenen und fremden Leistungen („Deliverables“) von Auftragnehmern und Auftraggebern, insbesondere der rechtzeitigen Zurverfügungstellung mangelfreier Ausführungsplanung, verlässlicher Termin- & Ablaufpläne, Einsatzpläne von Personal und Gerätschaften, etc.
  • die vielen mündlichen Vereinbarungen und ihre Folgen, Vermittlung der Kentnisse, was Kunden- und Auftragnehmer Verträge im engeren Sinne ausmacht und welche Rechtsbezüge in diesen Verträgen von besonderer Bedeutung für die Leistungen auf der Baustelle sind

Die Leistungen zum Modul Claim Management auf Baustellen im Maschinen- & Anlagenbau sind dabei:

  • 1-Tages Seminare für leitendes Baustellenpersonal -hausintern oder -extern- ausgerichtet an den auf Baustellen geltenden Hauptkriterien einer erfolgreichen Durchsetzung eigener berechtigter und Abwehr unberechtigter Gegenforderungen, auch in deutscher und/oder englischer Sprache mit vielen praktischen Beispielen aus dem betreffenden Unternehmen
  • Begleitung der Montageverantworlichen im Claim Management auf der Baustelle während der Montage, z.B. Führung des Nachtragsmanagement
  • Erarbeitung von betriebsinternen Handbüchern zum Claim Management auf Baustellen als Grundlage für Arbeitsrichtlinien (AR) und entsprechende Arbeitsanweisungen (AA) mit dem Ziel, den jeweiligen Baustellenverantwortlichen die erforderlichen Wissenselemente zu vermitteln und Hilfsmittel an die Hand zu geben, damit diesen auch in schwierigen komplexen Montagesituationen ein unentbehrlicher Ratgeber zur Verfügung steht

Teilnehmerkreis: Leiter von Montagebereichen, Bau(stellen)leiter, Fachbauleiter, bauleitende Monteure, Abschittsbauleiter und dergleichen.